Die Arbeitsgemeinschaft richtet sich an Leiter der Örtlichen Arbeitsgemeinschaften, Gruppenleiter von Selbsthilfegruppen und deren Teilnehmer. Wir bieten Ihnen kostenlos Informationen und Seminare rund um das Thema "Selbsthilfe" an.
Der Arzt weiß was helfen kann. Wir wissen, wie sich das anfühlt.
Gesunder werden durch Selbsthilfegruppen
Aktuelle News
Liebe Selbsthilfeaktive,
aus gegebenen Anlass müssen die nächsten Treffen der AGS abgesagt werden. Bei der augenblicklich unüberschaubaren Situation ist es auch nicht möglich einen Ausweichtermin zu benennen.
Darum bitten wir um euer Verständnis.
Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, um unnötige Risiken auszuschalten. Chronisch kranke und ältere Menschen gehören zur Risikogruppe und darauf wollen wir Rücksicht nehmen.
Selbsthilfegruppen werden in vielfältiger Weise gefördert. Das kann durch infrastrukturelle Hilfen oder auch finanzielle Hilfen geschehen. So stellen Kommunen, Kirchengemeinden, Krankenhäuser, Krankenkassen etc. oft infrastrukturelle Hilfe zur Verfügung, indem Sie Beratungsstellen vorhalten, Räumlichkeiten anbieten, kostenlos Faltblätter drucken oder beratend tätig sind.
Hier ein ganz Toller Artikel aus der Zeitung der Beschreibt das Ulli ein großes Loch in der ehrenamtlichen Tätigkeit für die Selbsthilfe hinterlässt.
Alles Gute Lieber Ulli.
Durch klicken aufs Bild könnt Ihr den Artikel Vergrößern.
Ab den 15.Januar 2020 wird der erste Newsletter erscheinen. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Euch bei diesem kostenlosen Newsletter unter www.selbsthilfe-news.de anmelden würdet. Was darin steht und wie ihr den kostenlos abonnieren könnt steht in dem anliegenden Flyer. Im Wesentlichen geht es um Informationen aus der regionalen Selbsthilfe, also dem Kreis Recklinghausen. Ihr könnt diesen Newsletter übrigens auch über eine App auf eurem Smartphone erhalten.
Auch Euren Ideen, Vorschlägen, Vernetzungswünschen und geplante Veranstaltungen soll der Newsletter dienen. Seit einfach immer auf dem Laufenden.
Mit dem vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) entwickelten Risiko-Test können Sie Ihr persönliches Risiko ermitteln, innerhalb der nächsten 5 Jahre an einem Typ-2-Diabetes (Altersdiabetes) zu erkranken.
Liebe Selbsthilfeaktive,
die gesetzlichen Krankenkassen in NRW (GKV-NRW) laden alle Selbsthilfegruppen ein, sich an der Ausschreibung zum Selbsthilfepreis 2020 zu beteiligen,
und zwar mit ihren Projekten aus den Jahren 2018/2019.